Ein Solartrockner / Dörrgerät

Veröffentlicht auf von Gurkenfass

Ich wollte schon immer so ein Gerät haben. Mit der Sonne trocknen....Sowas zu bauen, kann doch nicht soooo schwer sein. (dachte ich). Ist es auch nicht....

 

Das Buch kam zu mir, damit ich endlich diese Idee umsetzen konnte. Den da ist eine ganz gute Bauanleitung enthalten. (Wenn man den geradeaus lesen kann)

 

Das Gerät sollte möglichst nichts bis ganz wenig kosten. Das Holz war da, ein alter Kleiderschrank, der seit ca. wenn nicht noch länger schon auf einem anderen Schrank ruhte. Ich glaube ich erinnere mich, aus dem Holz wollte ich mal Regalbretter machen.... ich glaube...

 

Schrauben sind auch im ganzen Haus verteilt da, auch Nägel, Hammer, eine Stichsäge, und ein Akuschrauber / Bohrer. Ah ein Zollstock und Stift lies sich auch noch finden.

 

Zukaufen mußte ich nicht sehr viel... Latten, Metalplatten, (eigendlich stand da Offsetplatten... aber naja... Farbe. (Solarlack) Und eine dickere durchsichtige Kunststofffolie und Kistenverschlüsse. 

 

Also Holz vom Schrank geholt, alles ins Carport geschleppt, Böcke aufgestellt, das Holz draufgelegt, und gemessen. Ganz Wichtig.! Überwichtig. Mehrmals gemessen. angezeichnet, und die Stichsäge in einsatz gebracht. Einen geraden Schnitt gezaubert... ok die 2 - 3 Wellen schauen schick aus. So die zwei Seitenteile zu recht gesägt, Latten auf die richtige länge gekürzt und zusammengebaut. Ein Rückenteil abgesägt, und ebenfalls angebaut. Somit hatte ich schonmal 2 Seitenteile, 4 Lattenstücke und 1 Rückenteil verbunden. Das wäre dann schon mal das "auffangbecken" für den Kollektor.

 

Für den Pult wurden dann auch schon mal die Seitenteile zurecht gesägt. (hier wurde dann wohl das erstmal gerade ausgelesen und richtig gemacht).

 

So jetzt will ja das Metal irgendwie in das Holzbett. Diese Metalplatte soll aber gebogen werden....  Wärend der Arbeit habe ich ernsthaft überlegt, ob ich mir so ein Gerät nicht kaufen will. Die gibt es tatsächlich zu kaufen. Aber irgenwie wurden dann doch mein Dickkopf und die Metalplatte sich einig und die Metalplatte paste in ihr zukünftiges zuhause. Die Ränder der Platte bekamen noch Löcher und dann wurde dieses Monstrum in die Kiste festgeschraubt. (das 1x) Der Solarlack auf die Platte (der wirklich nicht stinkt) und der nächste Schritt wurde angegangen. Weitere Latten auf das Rückenteil befestigt.  

 

Die erste Seitenteile von des Pults wurden an den Kollektor gehalten und überlegt was daran wohl nicht passt? Das Rückenteil war schlicht und ergreifend zu hoch angebracht. Sah zwar nett aus, war aber falsch. Also erstmal die Metalplatte wieder raus, der Rücken abgenommen, und diesmal die Seitenteil des Pults angehalten und auch ein Strich gemacht, und der Rücken wieder diemal angeschraubt. Hält besser. Die Metalplatte wieder rein und der Kollektor bekommt auch schon mal seine Füsse und schaut schon mal ganz gut aus. (das 2x)

 

Jedoch der Pult! Der will immer noch nicht passen. Irgendwie sind die Seitenteile vom dem Kollektor zu breit. hmmm 2,5cm zu breit. So ein SCHEI....... Überlegt, lassen... neumachen... lassen... neumachen.... neue Seitenteile sägen. Sie werden dadurch übrigens nicht gerader... aber die Wellen schauen auch nett aus. Also wieder zusammenbauen. (das 3x)

 

Also jetzt will ich den Pult zusasmmen bauen.  Kann ja jetzt nicht mehr sooooo schwer sein. Wäre es auch nicht, wenn das mit dem geradeaus lesen endlich mal klappen würde.

 

Die Seitenteile von dem Kollektor und dem Pult sind an einer Seite angeschrägt. Zwangsläufig. Sonst könnte der Kollektor mit dem Pult nicht richtig aufgestellt werden.

 

Gesund Fluchen.... sich weigern den ganzen Kollektor wieder auseinander nehmen und einfach mit der Stichsäge am fertigen Objekt arbeiten. Jedoch muß das Blech und der Rücken nochmal abgebaut werden. Den auch die Seitenteile von dem Pult müssen angeschrägt werden, sprich neu gesägt werden. Und die Kante ist somit auch etwas größer. Das alles geht einigermassen gut, mit weiteren Rundungen.

 

Ich-bin-gut.jpg 

alles wieder zusammen bauen, und ein wenig in die Hufe kommen. Ganz zum schluss habe ich dann Kunststofffolie aufgeschraubt.

 

Der Pult ist zusammengebaut und bekommt seine Kistenverschlüsse um ihn dann das erstemal mit dem Kollektor Hochzeit zu feiern.

 

Solardorrer.jpg

 

Jetzt braucht der Pult nur noch die Trockengitter. Diese sind schnell zusammengebaut. Latten auf die richtige länge schneiden und zusammenschrauben, ein paar füsschen ran und ein Gitter oben auf.  Der Rahmen und die Fussklötzchen waren nicht das Problem. Eher das Gitter. Nach mehreren überlegungen habe ich dann Wäschenetze genommen, sie auf den Rahmen geheftet und dann nur noch den Deckel gezaubert.... und jetzt

 

 mit-gurnzeug.jpg

 

Mit Grünzeug und

Abdeckung.jpg

 

Und hier mit zwei Trockengitter und der Abdeckung. So eingepasst, damit die Feuchtigkeit abziehen kann und aber auch die Sonne nicht dem Trockengut schadet. Weitere Trockengitter kann nachgebaut werden.  

Veröffentlicht in Recycling-Basteln

Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren:
Kommentiere diesen Post
K
<br /> ... und hat es schon funktioniert ... also hast Du das Teil ausprobiert? Wenn ja mit was ? Äpfel sind ja im Mom echt frisch und Birnen auch ...<br /> Übrigens das Teil ist Dir gelungen, mir gefällt es gut und gut beschrieben hast Du es auch... echt klasse.<br /> <br /> <br />
Antworten
G
<br /> <br /> Hallo Kerstin,<br /> <br /> <br /> jep jat funktioniert.... erst kräuter, dann war es allerdings zu nass, und jetzt habe ich Brötchen für Pferde getrocknet.... nach zwei tagen waren die richtig<br /> durchgetrocknet.<br /> <br /> <br /> gruß<br /> <br /> <br /> <br />
T
<br /> Hat es geklappt mit den Kirschen? Und hast Du noch weitere Versuche gestartet?<br /> <br /> Neugierige Grüße, Tatzelwurm<br /> <br /> <br />
Antworten
G
<br /> <br /> jo allerdings wollte dann wieder die erde absaufen, da habe ich den rest auf dem e-trockner gelegt.<br /> <br /> <br /> ja mit bohnen habe ich es versucht.... auch hier.... die erde will sich nicht erwärmen sonder absaufen...<br /> <br /> <br /> gruß ;-)<br /> <br /> <br /> <br />
T
<br /> Was gab es denn als erstes? Und wie war das Resultat?<br /> <br /> <br />
Antworten
G
<br /> <br /> kräuter und sie sind trocken.... morgen mal kirschen versuchen<br /> <br /> <br /> <br />